* Es fallen keinerlei Installationskosten an, wenn dein Internet-Router oder ein damit verbundener LAN-Anschluss nicht mehr als 2m von deinem Zählerkasten entfernt ist. Für Maßnahmen, die notwendig sind, um die Verbindung darüber hinaus herzustellen, können einmalige Installationskosten (bis zu 90,00 Euro ) anfallen. Die laufenden Kosten für den Messstellenbetrieb mit intelligentem Stromzähler sind in den unten aufgelisteten Kosten bereits enthalten.
Tarif Hourly
deine vorteile mit hourly
JETZT KOSTENLOSEN SMART METER SICHERN!
Ein Smart Meter ist ein intelligenter Stromzähler. Der Zähler misst deinen Verbrauch stündlich und übermittelt die Daten an den Netzbetreiber, der sie dann an uns für die Abrechnung weiterleitet.
Darüber hinaus bringt dir der Smart Meter viele Vorteile, inklusive einem Kundenportal bei unserem Partner Discovergy mit vielfältigen Funktionen, die dir helfen, deinen Stromverbrauch zu optimieren. 0 Euro (statt 69,00 Euro) an*!
SO FUNKTIONIERT'S
Melde dich am besten noch heute hier auf der Website an.
Du schließt im Zuge der Anmeldung einen Messstellenvertrag mit unserem Partner Discovergy ab. Discovergy prüft deinen jetzigen Zähler, installiert in den meisten Fällen dann deinen neuen Zählerund wird dein neuer Messstellenbetreiber. Der Vertrag mit Discovergy hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.
Um die Fernauslesung des Zählers zu gewährleisten, musst du eine stabile Internetverbindung zur Verfügung stellen.
Deine Tarifübersicht
Beschreibung |
Wert (brutto) |
Arbeitspreis Energie | EPEX Spot DE stündliche Preise + 0,25 Cent/kWh |
Bekanntgabe stündliche Preise für den Folgetag |
Täglich ab 14 Uhr auf der aWATTar Website |
Maximaler Arbeitspreis Energie | 20,00 Cent/kWh |
Minimaler Arbeitspreis Energie | -20,00 Cent/kWh |
Grundpreis Energie | 55,00 Euro/Jahr |
Abrechnung | Monatliche Abrechnung deiner tatsächlichen Verbrauchswerte |
Bezahlung | Monatliche SEPA-Abbuchung |
Stromzähler |
Smart Meter inklusive (für Wärmepumpen- oder Zweitarifzähler derzeit leider noch nicht verfügbar) |
Tarifbindung | 1 Monat |
Die hier und in allen Vertragsdokumenten angezeigten Preise sind mit 19% Mehrwertsteuer berechnet.
Profitiere vom börsenpreis
Je mehr Sonnen- und Windenergie im Netz verfügbar ist, desto günstiger wird der Strompreis mit den Tarifen HOURLY und HOURLY-CAP
Highlights
Tarifdetails
BERECHNUNG ARBEITSPREIS ENERGIE
Die dem Arbeitspreis Energie zugrunde liegenden Preise sind die Ergebnisse für einzelne Stunden der für Deutschland geltenden Day-Ahead Auktion an der Strombörse EPEX Spot. Hinzu kommen lediglich die Kosten für Ökostromzertifikate, Abrechnung und Vertrieb (0,25 Cent/kWh Brutto). Du kannst den jeweiligen Börsenmarktpreis in Cent/kWh für die einzelnen Stunden des Folgetages am Vortag ab 14.00 Uhr auf der aWATTar Website oder auf www.epexspot.com einsehen
MAXIMALER UND MINIMALER ARBEITSPREIS ENERGIE
Die angegebenen Maximal- und Minimalpreise gelten für jeweils eine Stunde, d.h. für eine gegebene Stunde kann der Arbeitspreis Energie nicht höher als der Maximalpreis und nicht niedriger als der Minimalpreis sein. Dies bezieht sich nur auf den Arbeitspreis Energie inkl. MWSt. also exkl. Netzentgelte, Steuern, Umlagen und Abgaben.
RECHNUNG
Du erhältst gegen Mitte des Monats per E-Mail eine Rechnung über deinen tatsächlichen Stromverbrauch des Vormonats. Der Zahlbetrag wird automatisch mit SEPA Lastschrift von deinem Konto abgebucht. Mit HOURLY gibt es keine Einstufung und damit auch keine Jahresabrechnung mehr. Du zahlst nur deinen tatsächlichen Verbrauch.
INSTALLATION DES STROMZÄHLERS
Der Beginn des Messstellenbetriebs durch Discovergy erfolgt möglichst gleichzeitig mit dem Beginn der Stromlieferung durch aWATTar. Falls sich die Installation des Zählers verzögern sollte, die Anmeldung aber schon erfolgt ist, wird aWATTar dich bis zur wirksamen Installation des Zählers zum Tarif YEARLY verrechnen.
MESSSTELLENBETRIEB
Im Zusammenhang mit deinem Stromliefervertrag mit aWATTar schließt du auch einen separaten Messstellenvertrag mit dem Messstellenbetreiber Discovergy GmbH (“Discovergy”) ab. Der Messstellenvertrag enthält u.a. folgende Punkte:
- Du bist verpflichtet, für die Anbindung des Zählers eine stabile Internetverbindung zur Verfügung zu stellen
- Alle laufenden Kosten für den Messstellenbetrieb sind bereits im Stromliefervertrag inkludiert
- Im Normalfall fallen keine Einmalkosten für die Zähler-Hardware oder die Installation an - Ausnahmen sind im Preisblatt von Discovergy festgelegt.
- Die Vertragsbindung mit Discovergy beträgt 24 Monate (davon bleibt die Bindung beim Stromliefervertrag unberührt).
- Solange aWATTar dein Stromlieferant bleibt, verrechnet dir aWATTar alle für den Messstellenbetrieb anfallenden Kosten (inkl. Einmalkosten) über die SEPA-Lastschrift.
Hinweis zur Zertifizierung des Zählers
Der zu den obigen Konditionen angebotene Stromzähler inkludiert kein durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziertes Smart Meter Gateway. Discovergy arbeitet mit Hochdruck daran, durch das BSI zertifizierte Messsysteme bereitzustellen, so dass unsere Neukunden diese in Kürze nutzen können. Die Kosten für den Messstellenbetrieb werden dann voraussichtlich steigen, und das aWATTar Angebot wird dann für alle Neukunden entsprechend angepasst.
Das BSI hat am 31.01.2020 die Markterklärung zum Smart Meter Rollout in Deutschland abgegeben. Nicht-zertifizierte Messsysteme genießen damit (nach unserer derzeitigen Rechtsauffassung ab dem Einbaudatum 17.02.2020) keinen absoluten "Bestandschutz" mehr. D.h. sie sind für HOURLY und HOURLY CAP verwendbar, aber wenn Ihr Zähler nach dem Stichtag eingebaut wird/wurde können Sie verpflichtet werden, den Zähler wieder tauschen zu lassen. Von einem solchen "Pflichteinbau" sind ab der Markterklärung Haushalte mit mehr als 6000 kWh Strombezug (exkl. PV-Eigenverbrauch) pro Jahr betroffen. PV-Anlagen mit mehr als 7kWp sind prinzipiell auch davon betroffen, es gilt aber derzeit noch eine Ausnahme.
Alle Angaben ohne Gewähr
Unser Strommix
Umweltauswirkungen | aWATTar Deutschland Strommix 2019 | Bundesdeutscher Strommix 2019 |
CO2-Emissionen | 0 g/kWh | 352 g/kWh |
Radioaktiver Abfall | 0 g/kWh | 0,0004 g/kWh |